Schafgarben-Tinktur

Schafgarbe Die Schafgarbe kann es mit ihrer Heilkraft fast mit der Kamille aufnehmen, so vielseitig kann man sie einsetzen. Sie teilt auch das blaufarbene Azulen mit der Kamille.

Im Gegensatz zur Kamille wächst sie jedoch nahezu überall und ist bis in den Winter hinein kaum müde zu kriegen. Man kann sie zu Recht zu den verbreiteten Pflanzen zählen und manch ein Hobbygärtner oder Bauer betrachtet sie wahrscheinlich sogar als Unkraut.

Dabei ist die Schafgarbe eine ganze Apotheke in einer Pflanze.

Bekannt ist die Schafgarbe vor allem als Frauenpflanze, aber sie kann auch die gesundheitlichen Beschwerden von Männern und Kindern lindern.

Sie stärkt die Verdauung und das Herz, beruhigt das Nervensystem, hilft beim Entgiften und heilt Wunden und Ekzeme.

Inhalt

Anwendungsgebiete

  • Appetitlosigkeit,
  • Verdauungsschwäche,
  • Verstopfung,
  • Blähungen,
  • Durchfall,
  • Gastritis,
  • Gallenkoliken,
  • Diabetes (leichte Formen),
  • Kreislaufschwäche,
  • Bluthochdruck,
  • Schaufenster-Krankheit (Claudicatio intermittens),
  • Herzschwäche,
  • Nierenschwäche (fördert ohne zu reizen),
  • Gicht,
  • Rheuma,
  • Nervenschmerzen (Neuralgie),
  • Kopfschmerzen,
  • Menstruationsbeschwerden,
  • Wechseljahrsbeschwerden,
  • Weissfluss,
  • Hämorrhoiden,
  • Krampfadern,
  • Schuppenflechte,
  • Sonnenbrand,
  • Blutungen,
  • Brustwarzen, wunde (beim stillen),
  • Ekzeme,
  • Geschwüre,
  • Aufgesprungene Hände,
  • Akne,
  • Wundheilung,

Siehe auch:

Anwendungsweise

Innerlich

Soweit vom Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker nicht anders verordnet:
  • 2 bis 3 mal täglich 10 bis 50 Tropfen einnehmen

Äusserlich

  • Als Kompresse
  • Verdünnt als Teilbad
  • Verdünnt zur Waschung
  • Pur auftupfen
  • In Cremes

Siehe auch:

Zutaten

  • Schafgarben-Blüten oder das ganze Kraut
  • Doppelkorn oder Weingeist

Anleitung

  1. Füllen Sie die Kräuter in ein Schraubdeckel-Glas.
  2. Lassen Sie noch etwa die Hälfte Platz im Glas.
  3. Giessen Sie Doppelkorn über die Kräuter, bis sie gut bedeckt sind.
  4. Verschliessen Sie das Glas.
  5. Lassen Sie die Tinktur zwei bis sechs Wochen an einem warmen Ort ziehen.
  6. Nach und nach nimmt die Tinktur immer mehr Farbe an.
  7. Nach der Wartezeit wird die Tinktur abgefiltert. Dazu eignet sich ein Kaffeefilter.
  8. Stülpen Sie den Kaffeefilter über ein zweites Glas.
  9. Giessen Sie die Tinktur durch den Kaffeefilter.
  10. Die fertige Tinktur tropft in das zweite Glas.
  11. Anschliessend wird die Tinktur in eine dunkle Flasche abgefüllt.
  12. Verschliessen Sie die Flasche.
  13. Beschriften Sie die Flasche mit Inhalt und Datum.
  14. An einem dunklen, kühlen Platz gelagert hält sich so eine Tinktur mindestens ein Jahr.

Foto-Anleitung


Füllen Sie die Kräuter in ein Schraubdeckel-Glas.

Lassen Sie noch etwa die Hälfte Platz im Glas.


Giessen Sie Doppelkorn über die Kräuter, bis sie gut bedeckt sind.

Verschliessen Sie das Glas.

Lassen Sie die Tinktur zwei bis sechs Wochen an einem warmen Ort ziehen.


Nach und nach nimmt die Tinktur immer mehr Farbe an.

Nach der Wartezeit wird die Tinktur abgefiltert.

Dazu eignet sich ein Kaffeefilter.

Stülpen Sie den Kaffeefilter über ein zweites Glas.


Giessen Sie die Tinktur durch den Kaffeefilter.

Die fertige Tinktur tropft in das zweite Glas.


Anschliessend wird die Tinktur in eine dunkle Flasche abgefüllt.

Verschliessen Sie die Flasche.

Beschriften Sie die Flasche mit Inhalt und Datum.

An einem dunklen, kühlen Platz gelagert hält sich so eine Tinktur mindestens ein Jahr.

Disclaimer!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Arztbesuch ersetzen.
Gehen Sie unbedingt zum Arzt, wenn Sie unklare oder heftige Gesundheitsbeschwerden haben.
Kinder, Alkoholkranke und Leberkranke sollten keine Tinkturen einnehmen.

















































Home - Up

Impressum - Datenschutzerklärung