Die freundliche Garten-Ringelblume gehört inzwischen zu den beliebtesten Heilpflanzen,
aber schon im Mittelalter schwörte Hildegard von Bingen auf die Heilkraft der Ringelblume.
Vor allem äusserlich wird die Ringelblume gerne angewendet, denn sie kann schlecht heilende Wunden
und Geschwüre besonders gut in den Griff bekommen.
Am bekanntesten ist die Ringelblume als Ringelblumen-Salbe und als Wirkstoff in Cremes.
Man kann sie jedoch auch für Umschläge, Waschungen und Bäder einsetzen.
Innerlich angewandt stärkt sie die Verdauung und lindert Magenschmerzen und Darmentzündungen.
Giessen Sie Doppelkorn über die Kräuter, bis sie gut bedeckt sind.
Verschliessen Sie das Glas.
Lassen Sie die Tinktur zwei bis sechs Wochen an einem warmen Ort ziehen.
Nach und nach nimmt die Tinktur immer mehr Farbe an.
Nach der Wartezeit wird die Tinktur abgefiltert. Dazu eignet sich ein Kaffeefilter.
Stülpen Sie den Kaffeefilter über ein zweites Glas.
Giessen Sie die Tinktur durch den Kaffeefilter.
Die fertige Tinktur tropft in das zweite Glas.
Anschliessend wird die Tinktur in eine dunkle Flasche abgefüllt.
Verschliessen Sie die Flasche.
Beschriften Sie die Flasche mit Inhalt und Datum.
An einem dunklen, kühlen Platz gelagert hält sich so eine Tinktur mindestens ein Jahr.
Foto-Anleitung
Füllen Sie die Kräuter in ein Schraubdeckel-Glas.
Lassen Sie noch etwa die Hälfte Platz im Glas.
Giessen Sie Doppelkorn über die Kräuter, bis sie gut bedeckt sind.
Verschliessen Sie das Glas.
Lassen Sie die Tinktur zwei bis sechs Wochen an einem warmen Ort ziehen.
Nach und nach nimmt die Tinktur immer mehr Farbe an.
Nach der Wartezeit wird die Tinktur abgefiltert.
Dazu eignet sich ein Kaffeefilter.
Stülpen Sie den Kaffeefilter über ein zweites Glas.
Giessen Sie die Tinktur durch den Kaffeefilter.
Die fertige Tinktur tropft in das zweite Glas.
Anschliessend wird die Tinktur in eine dunkle Flasche abgefüllt.
Verschliessen Sie die Flasche.
Beschriften Sie die Flasche mit Inhalt und Datum.
An einem dunklen, kühlen Platz gelagert hält sich so eine Tinktur mindestens ein Jahr.
Disclaimer!
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Arztbesuch ersetzen.
Gehen Sie unbedingt zum Arzt, wenn Sie unklare oder heftige Gesundheitsbeschwerden haben.
Kinder, Alkoholkranke und Leberkranke sollten keine Tinkturen einnehmen.